LogoAGG Adolf-Grimme-Gesamtschule
IGS mit gymnasialer Oberstufe
ZeichenFuerDenFrieden.jpeg
IMG_8661
20CEC490-616C-4FBB-A320-CF53FDFBD841.jpeg
FrauSchmidt_FrederikeMehli
IMG_20220926_104010
75GG
FeuerFlamme1
IMG_6833.jpeg
ErffnungAusstellungSterne_6
AGG_wir_sind_mehr2
umweltschule-feier.jpg
8
IMG_3383
previous arrow
next arrow

Sonderpädagogische Förderung im inklusiven Unterricht:

Unterstützungsbedarf: Lernen

Sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen ist bei Kindern und Jugendlichen gegeben, deren Lern- und Leistungsentwicklung so erheblich eingeschränkt ist und von der Altersnorm abweicht, dass sie auch mit zusätzlichen Hilfen nicht den schulischen Anforderungen entsprechen. Die Defizite bei der Bewältigung von intellektuellen Leistungsanforderungen müssen umfänglich, schwerwiegend und anhaltend sein. Dabei ist die gesamte intellektuelle Entwicklung beeinträchtigt.  Hierbei ist eine Abgrenzung gegenüber einer Teilleistungsstörung (wie z. B. Legasthenie, Dyskalkulie, ADS, auditive Wahrnehmungsstörung etc.) unerlässlich.

Schüler mit Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen werden im integrativen Unterricht ZIELDIFFERENT beschult, d. h. die Wissensvermittlung erfolgt im Rahmen eines kompetenzorientierten Unterrichts in Anlehnung an die Kerncurricula der Hauptschule unter Berücksichtigung der individuellen Lernvoraussetzungen bzw. Lernfortschritte. Die Schüler mit Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen erhalten differenziertes Lernmaterial, daneben leiten sich die Unterrichts- und Entwicklungsziele aus ihren individuellen Förderplänen ab. Die Ziele werden deutlich langsamer erreicht.

Durch die zieldifferente Beschulung innerhalb der inklusiven Schule ergibt sich eine unterschiedliche Leistungsbewertung. In jedem Lernentwicklungsbericht bzw. Zeugnis muss auf die zieldifferente Beschulung hingewiesen werden. Im inklusiven Unterricht können Schüler mit dem Förderschwerpunkt Lernen nach der 9. Klasse den Förderschulabschluss erwerben, bzw. nach der 10. Klasse den Hauptschulabschluss. Dabei bleibt der Unterstützungsbedarf Lernen erhalten, es sei denn es wird ein Aufhebungsverfahren eingeleitet.

Ziel ist die Teilnahme des Schülers mit Unterstützungsbedarf Lernen am regulären Unterricht unter Berücksichtigung der jeweiligen differenzierten Lerninhalte sowie der individuellen Förderziele.  

(Empfehlungen des Niedersächsischen Bildungsservers -  www.nibis.de)

Bundesweiter Vorlesetag

Gruppenfoto3
FrauSchmidt_FrederikeMehli
FrauRnnecke_MarekMichel
FrauRothkirch_ElinaLeide
HerrBerner_JonasBreitsohl
HelmutBierbrauer_MariettaReinecke
SaraThaqi_LucieMusche
previous arrow
next arrow
 

Am 18. November 2022 fand der Bundesweite Vorlesetag bereits zum 19. Mal statt. Alljährlich sollen am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens begeistert werden. Dazu lesen vielerorts Erwachsene in Kindergärten, Grundschulen oder Bibliotheken kleinen und großen Kindern Geschichten vor. 

Im Haus Abendfrieden jedoch lasen an diesem Tag nicht etwa „die Alten“ „den Jungen“ vor, sondern umgekehrt! Dreizehn Schüler*innen der Klasse 10a der Adolf-Grimme-Gesamtschule haben vierzehn Senior*innen, deren Augenlicht das selbstständige Lesen nicht mehr zulässt, Geschichten vorgelesen. Doch die Geschichten waren nicht etwa beliebig ausgewählt: Die Schüler*innen suchten vorab gezielt nach Geschichten aus der jeweiligen Heimat ihres betagten Vorlesepartners. So brachten sie z. B. Geschichten aus dem Sudetenland, aus Ostpreußen, aus Schlesien oder auch aus Goslar, Vienenburg oder Groß Döhren mit ins Haus Abendfrieden. Neben dem Vorlesen ergaben sich interessante, lustige und auch rührende Gespräche zwischen Jung und Alt, die von gegenseitiger Neugierde und Wertschätzung geprägt waren. Leider verging die gemeinsame Zeit viel zu schnell, beklagten Schüler*innen wie Senior*innen, doch die nächsten gemeinsamen Projekte werden bereits geplant.

Das diesjährige Motto des Bundesweiten Vorlesetages „Gemeinsam einzigartig“, welches neben der Gemeinschaft die Individualität des und der Einzelnen in den Fokus stellt und für ein respektvolles Zusammenleben und Wertschätzung untereinander in einer demokratischen Gesellschaft wirbt, hätte für die gemeinsame Aktion von AGG und Haus Abendfrieden nicht passender sein können, resümieren die Organisatorinnen Stefanie Peters und Teresa Hellmann (Begleitender Dienst im Abendfrieden) sowie Sabine Rehse (Lehrerin der AGG).

(Gruppenfoto: v. l. Marietta Reinecke, Celina Gießmann, Lina Wolf, Sara Thaqi, Elina Leide, Nico Georgius, Marek Michel, Fabio Bodenstein, Stefanie Peters & Teresa Hellmann (Begleitender Dienst Abendfrieden), Frederike Mehliß, Louis Woitaschek, Finn von Romatowski, Maximilian Schlamelcher, Jonas Breitsohl, Sabine Rehse (Klassenlehrerin))