Die Adolf-Grimme-Gesamtschule in Goslar-Oker durfte als UNESCO-Partnerschule des Regionalverbands Harz ein ganz besonderes Theaterstück erleben: Fräulein Brehms Tierleben, das weltweit einzige Theater für heimische, gefährdete Tierarten. Barbara Geiger, die kreative Schöpferin des Stücks, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Alfred E. Brehms umfangreiches Werk ins 21. Jahrhundert zu bringen – mit viel Leidenschaft für Tiere und wissenschaftlicher Präzision. In ihrem Stück über Wildbienen entführte sie die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen auf eine faszinierende Reise in die Welt der „Hymenoptera“.
Mit einer Wunderkerze in der Hand und charmantem Auftreten fesselte sie ihr junges Publikum von der ersten Sekunde an. Spielerisch und humorvoll vermittelte sie erstaunliche Fakten: Wusstet ihr, dass es 19.844 beschriebene Bienenarten gibt – und immer noch Tausende unentdeckt sind? Oder dass nur weibliche Bienen stechen, Wildbienen ihren Stachel wegen fehlender Widerhaken aber nach einem Stich wieder herausziehen und daran nicht sterben, so wie die Honigbiene?
Geiger ließ die Kinder selbst aktiv werden – sie klatschten im Rhythmus, während sie Bienenarten rappte. Die Kinder lernten, welche Blühpflanzen und Lebensräume die Wildbienen zum Überleben brauchen. Doch das Stück hatte auch eine ernste Note: Am Ende wurden ausgestorbene Arten aufgelistet – ein stiller Moment, der nachwirkte.
Die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler zeigt: Wissenschaft und Theater lassen sich wunderbar verbinden. Und das war erst der Anfang – im Sommer steht bereits die nächste gemeinsame Aktion mit dem Regionalverband Harz an: eine spannende Exkursion zum Thema Boden.