Am 18. November 2022fand der Bundesweite Vorlesetag bereits zum 19. Mal statt. Alljährlich sollen am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens begeistert werden. Dazu lesen vielerorts Erwachsene in Kindergärten, Grundschulen oder Bibliotheken kleinen und großen Kindern Geschichten vor.
Ausstellungseröffnung „Sterne ohne Himmel - Kinder im Holocaust“ am 3.11.2022
ErffnungAusstellungSterne_1
ErffnungAusstellungSterne_2
ErffnungAusstellungSterne_3
ErffnungAusstellungSterne_6
ErffnungAusstellungSterne_12
ErffnungAusstellungSterne_13
ErffnungAusstellungSterne_17
ErffnungAusstellungSterne_18
ErffnungAusstellungSterne_19
ErffnungAusstellungSterne_20
ErffnungAusstellungSterne_212
ErffnungAusstellungSterne_22
ErffnungAusstellungSterne_24
ErffnungAusstellungSterne_26
ErffnungAusstellungSterne_28
ErffnungAusstellungSterne_29
ErffnungAusstellungSterne_30
ErffnungAusstellungSterne_31
ErffnungAusstellungSterne_32
ErffnungAusstellungSterne_36
ErffnungAusstellungSterne_38
ErffnungAusstellungSterne_39
ErffnungAusstellungSterne_40
ErffnungAusstellungSterne_41
ErffnungAusstellungSterne_42
ErffnungAusstellungSterne_43
ErffnungAusstellungSterne_44
ErffnungAusstellungSterne_46
ErffnungAusstellungSterne_49
ErffnungAusstellungSterne_492
ErffnungAusstellungSterne_50
ErffnungAusstellungSterne_51
ErffnungAusstellungSterne_51a
ErffnungAusstellungSterne_52
ErffnungAusstellungSterne_53
ErffnungAusstellungSterne_54
ErffnungAusstellungSterne_58
ErffnungAusstellungSterne_59
ErffnungAusstellungSterne_60
Das Interesse an der Ausstellung „Sterne ohne Himmel“ und die Bereitschaft, sich mit dem Thema „Kinder im Holocaust“ auseinanderzusetzen, war am vergangenen Donnerstagabend in der Adolf-Grimme-Gesamtschule groß. Nicht nur die bewegende Ausstellung, sondern auch die Eröffnungszeremonie ging unter die Haut und rührte viele Besucher*innen zu Tränen. Insbesondere das Engagement von 21 Schüler*innen des Wahlpflichtkurses UNESCO (JG 10), die diese Veranstaltung geplant und sich mit viel Empathie, Innovation und Mut in das Projekt eingebracht haben, war beeindruckend.
Man hätte eine Stecknadel auf den Boden fallen hören können, so gespannt lauschten 17 Schüler*innen der Adolf-Grimme-Gesamtschule den Worten von elf Senior*innen im großen Saal im Haus Abendfrieden. Worum ging es bei diesem eindrücklichen Gespräch zwischen Jung und Alt?