AGG Adolf Grimme-Gesamtschule AGG Adolf Grimme-Gesamtschule
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
    • Schulpartnerschaften
      • Trebon
      • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Ausstellung zu „Euthanasie“-Morden
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
    • Schulpartnerschaften
      • Trebon
      • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Ausstellung zu „Euthanasie“-Morden
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
Bei der Eiche 5, 38642 Goslar 05321/33 54 11 sekretariat@agg-goslar.de Mo-Do: 7:00-15:00 Uhr - Fr: 7:00-13:00 Uhr
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Die AGG
  4. Fachbereiche
  5. MuKuBi
  6. Musik

    Musik

    Im Klassenverband

    Im Musikunterricht steht das aktive Musizieren im Vordergrund. Wir möchten erreichen, dass Musik nicht nur theoretisch erfasst, sondern durch eigenes Musizieren tatsächlich "begriffen" wird. Diese praxisorientierte Methode des Musikunterrichts umzusetzen, ist möglich durch unseren gut ausgestatteten Musikbereich. Im Klassenunterricht kann "in Klassenstärke" auf Keyboards, Gitarren und verschiedenen Stabspielen musiziert werden. 
    Das Singen ist in den Jahrgängen 5 und 6 ein Schwerpunkt im Musikunterricht. In der Vorweihnachtszeit bildet sich zusätzlich ein Weihnachtskinderchor, bestehend aus sangesfreudigen Kindern der Jahrgänge 5 und 6. Diese Kinder erarbeiten ein Repertoire aus bekannten und unbekannten Weihnachtsliedern, das sie im Advent im Rahmen des Weihnachtlichen Rammelsberges auf großer Bühne vortragen. Ein tolles Erlebnis für Kinder und Zuhörer!

    In einer Schulband

    Ein besonderes Highlight ist die Bandarbeit im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts ab Klasse 7. Dieser WPK Band wird vierstündig pro Woche über zwei Jahre hinweg angeboten. Hier wird intensiv als Band zusammengearbeitet, nachdem jeder ein 'eigenes' Schwerpunktinstrument gewählt hat. Eine enge Kooperation mit der Kreismusikschule unterstützt die Lehrkräfte, indem regelmäßig oder projektweise Musikschul-Lehrkräfte für Instrumentalunterricht 'entliehen' werden. Auf diese Weise können die Schülerinnen und Schüler einen 'Feinschliff' von Profis erhalten. 

    Musikalische Auftritte

    Die Bands, die im Rahmen der Wahlpflichtkurse entstanden sind, erfreuen sich längst auch außerhalb der Schule großer Beliebtheit. So sind unsere Bands neben den verschiedenen Schulfesten (Einschulung, Verabschiedung, Weihnachtsbazar, Tag der offenen Tür, Schulfeste nach Projektwochen und vieles mehr)  auch regelmäßig beim Weihnachtlichen Rammelsberg und anderen größeren Veranstaltungen zu hören. 

    Insbesondere Auftritte und deren Vorbereitung, fördern nicht nur musikalisches Talent und kreative Ausdrucksfähigkeit, sondern auch Teamfähigkeit, wovon jeder - auch über die Musik hinausgehend - profitieren kann.

    © AGG Adolf Grimme-Gesamtschule 2025 | alle Rechte vorbehalten.