AGG Adolf Grimme-Gesamtschule AGG Adolf Grimme-Gesamtschule
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
    • Schulpartnerschaften
      • Trebon
      • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
    • Schulpartnerschaften
      • Trebon
      • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
Bei der Eiche 5, 38642 Goslar 05321/33 54 11 sekretariat@agg-goslar.de Mo-Fr: 7:00-15:00 Uhr
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unesco
  4. Schicksale jüdischer Familien in Goslar

Audiowalk

 

Zum Jubiläum „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hatte die Deutsche UNESCO-Kommission die etwa 300 UNESCO-Projektschulen Deutschlands zur Teilnahme an einem Recherche-Projekt aufgerufen. Schülerinnen und Schüler sollten sich in ihren Wohnorten auf die Spuren jüdischen Lebens begeben. In der Adolf-Grimme-Gesamtschule - als eine anerkannte UNESCO-Projektschule – beschloss der UNESCO-Wahlpflichtkurs des 10. Jahrganges sich an dem Projekt zu beteiligen.

Bei ihrer Recherche wurden sie durch den Verein Spurensuche Harzregion unterstützt. Um auch andere Jugendliche für das Leid der jüdischen Familien zur Zeit des Nationalsozialismus in Goslar zu sensibilisieren, erarbeitete die Schülergruppe einen Stadtrundgang.

An authentischen Orten in der Goslarer Altstadt, meist vor den ehemaligen Wohn- und Geschäftshäusern, haben sie von den jüdischen Opfern erzählt. Zunächst führten sie Schulklassen, später auch interessierte Erwachsenengruppen. Um das geschehene Unrecht nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, haben die Jugendlichen mit freundlicher Unterstützung durch Studio-Regenbogen Goslar diesen Audioguide entwickelt. Gefördert wurde das Projekt durch das Bundesprogramm Demokratie leben.

Sorry - Ihr Browser hat keine Unterstützung für dieses Audio-Format.

Sprecher*innen: Celina Gießmann, Niklas Köhler & Samira Schickan

Beiträge
Title
STATION 11 - Trollmönch 3 - Das „Judenhaus“
STATION 12 - Glockengießerstraße - Jüdischer Friedhof
STATION 13 - Ludwig Jahn-Straße 13 - Familie Charley & Emma Jacob

Seite 3 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
© AGG Adolf Grimme-Gesamtschule 2025 | alle Rechte vorbehalten.