AGG Adolf Grimme-Gesamtschule AGG Adolf Grimme-Gesamtschule
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
    • Schulpartnerschaften
      • Trebon
      • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Ausstellung zu „Euthanasie“-Morden
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
  • Willkommen an der AGG
  • Die AGG
    • Schulleitung
    • Jahrgänge
      • Jahrgang 5 Team
      • Jahrgang 6 Team
      • Jahrgang 7 Team
      • Jahrgang 8 Team
      • Jahrgang 9 Team
      • Jahrgang 10 Team
    • Sekundarstufe I
      • Wie liest man einen LEB?
    • Sekundarstufe II
      • Einführungsphase
      • Qualifizierungsphase
      • Oberstufe-Team
    • Sozialpädagogische Arbeit
    • Eltern
    • Schülervertretung AGG
    • Förderverein
    • Fachbereiche
      • Sprache
        • Deutsch
        • Englisch
        • 2. Fremdsprache
      • MuKuBi
        • Musik
        • Kunst
      • Naturwissenschaften
      • Mathematik /AWT
        • Mathematik
        • Informatik
      • GL/RU/WuN
        • Gesellschaftslehre
        • Religion
        • Werte und Normen
      • Sport
      • Ganztag
  • Schulleben
    • Brotzeit
    • Schulsanitäter
    • Beratungslehrerin
    • Seelsorgerin
    • BNE
    • Schulpartnerschaften
      • Trebon
      • Senegal
  • Unesco
    • Projektschulen 2024
    • Schicksale jüdischer Familien in Goslar
    • Film Gedenkstätte Bernburg
    • Ausstellung zu „Euthanasie“-Morden
    • Young Climate Action
    • Gedenkstaettenfahrt
  • Konzepte
    • Digitalisierungskonzept
    • Inklusion
    • Berufsorientigung
  • Service
    • Iserv
    • WebUntis
    • Mensa
  • Anmeldung Kl. 5
  • Kontakt
Bei der Eiche 5, 38642 Goslar 05321/33 54 11 sekretariat@agg-goslar.de Mo-Do: 7:00-15:00 Uhr - Fr: 7:00-13:00 Uhr
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schulleben

Schulleben

Bundesweiter Vorlesetag: Sechstklässler*innen lesen im Seniorenheim vor

Bundesweiter Vorlesetag: Sechstklässler*innen lesen im Seniorenheim vor

Kategorie: Schulleben
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 15. November 2024

Am 15. November 2024 fand der Bundesweite Vorlesetag bereits zum 21. Mal statt. Alljährlich sollen am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens begeistert werden. Dazu lesen vielerorts Erwachsene in Kindergärten, Grundschulen oder Bibliotheken kleinen und großen Kindern Geschichten vor. 


Im Goslarer Haus Abendfrieden jedoch wird in Kooperation mit der Adolf-Grimme-Gesamtschule das Prinzip seit vielen Jahren umgedreht: Hier lesen an diesem Tag nicht etwa „die Alten“ „den Jungen“ vor, sondern umgekehrt! Fünfzehn Schüler*innen der Klasse 6a der AGG haben Seniorinnen, deren Augenlicht das selbstständige Lesen nicht mehr zulässt, Märchen, Geschichten und Gedichte vorgelesen. Neben dem Vorlesen ergaben sich spannende, lustige und auch rührende Gespräche zwischen Jung und Alt, die von gegenseitiger Neugierde und Wertschätzung geprägt waren. In manchen Zimmern wurde spontan sogar gemeinsam gesungen. Leider verging die gemeinsame Zeit viel zu schnell.


Das diesjährige Motto des Bundesweiten Vorlesetages lautete: "Vorlesen schafft Zukunft", denn Vorlesen bildet die Grundlage für viele Fähigkeiten, die Kinder und Erwachsene im Leben brauchen. Es hilft dabei, selbst leichter Lesen zu lernen, es stärkt das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Kurzum: Vorlesen legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und ein verständnisvolles Miteinander. Das Motto „Vorlesen schafft Zukunft“ hätte daher für das herzliche Miteinander zwischen den Seniorinnen und den AGG-Schüler*innen nicht passender sein können, resümieren die Organisatorinnen Stefanie Peters (Begleitender Dienst im Abendfrieden) sowie Sabine Rehse (Tutorin der Klasse 6a).

 

Einschulung der 5. Klassen 2024/2025

Einschulung der 5. Klassen 2024/2025

Kategorie: Schulleben
Read Time: 1 min
Veröffentlicht: 03. September 2024

Am Mittwoch, den 07.08.24,  hat die Adolf-Grimme-Gesamtschule Oker (AGG) 85 neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler eingeschult. 

Nach der Begrüßung zur Einschulung im Forum durch die Jahrgangsleitung Frau Bohnsack, hieß die Schulleitung die aufgeregten Schülerinnen und Schüler herzlich Willkommen. Frau Bohnsack betonte vor allem ihre Freude auf die gemeinsame Schulzeit und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Schulleiterin Christine Voss wünschte sich von den Kindern Mut und Akzeptanz, sowie Offenheit und Vielfalt. Die Schulband des Wahlpflichtkurses aus dem 9. und 10. Jahrgang untermalte die Einschulungsfeier musikalisch. 

Im Anschluss an die Begrüßungsreden wurden die Schülerinnen und Schüler ihren Tutorinnen und Tutoren übergeben, mit denen sie eine erste gemeinsame Stunde im Klassenraum erlebten. Für die Eltern und Gäste stellte der 6. Jahrgang derzeit Kaffee und Kuchen in der Pausenhalle bereit. Dort hatten die Eltern außerdem die Möglichkeit Wünsche für Ihre Kinder zu notieren und sie an einem Wunschbaum zu verewigen.

Seite 7 von 15

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
© AGG Adolf Grimme-Gesamtschule 2025 | alle Rechte vorbehalten.