Schulleben
Ausstellungseröffnung im Kulturmarktplatz Goslar
- Kategorie: Schulleben
- Read Time: 1 min
Am 2. April 2025 wurde die Ausstellung „Die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde“ durch die Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner im Kulturmarktplatz Goslar eröffnet. Die Sonderausstellung war eine Leihgabe der Stiftung Topographie des Terrors aus Berlin und wurde von Schüler*innen der freiwilligen AG „Goslar im Nationalsozialismus“ um fünf eindrückliche Exponate ergänzt.
Der Verein Spurensuche Harzregion hatte die Veranstaltung organisiert: Dr. Kurt Fontheim führte in die Thematik ein und Dr. Stefan Cramer stellte die Recherchen zu Goslarer „Euthanasie“-Opfern vor. Sabine Rehse stellte das Konzept der Ausstellung vor. 14 Schüler*innen der AG „Goslar im Nationalsozialismus“ (JG 10) präsentierten zunächst eindrucksvoll ihre Projektarbeit und stellten später im Ausstellungsraum den etwa 120 Gästen ihre eigens erstellten Exponate vor.
Schüler*innen gestalten Ausstellung zu „Euthanasie“-Morden
- Kategorie: Schulleben
- Read Time: 1 min
In diesem Filmbeitrag beschreiben die Schüler*innen der freiwilligen AG „Goslar im Nationalsozialismus“ (Jahrgang 10) ihre für die Ausstellung „Die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde“ entwickelten Exponate.